No description defined
edit
Language Label Description Also known as
British English
No label defined
No description defined

    Statements

    2001966-X
    1 reference
    Q48183 (Deleted Item)
    n50074464
    1 reference
    Q48183 (Deleted Item)
    139567351
    1 reference
    Q48183 (Deleted Item)
    1969
    1 reference
    Q48183 (Deleted Item)
    0000 0000 9475 4081
    1 reference
    Q19938912 (Deleted Item)
    13 July 2015
    Q713750 (Deleted Item)
    0 references
    131180675
    1 reference
    Q54919 (Deleted Item)
    139567351
    7 October 2018
    lccn-n50074464
    1 reference
    139567351
    Q89978218 (Deleted Item)
    2 references
    6-7
    “1968 machen Arno Klönne und Christel Beilmann[,] Andreas Buro und Klaus Vack – alle organisiert in der ‚Kampagne für Demokratie und Abrüstung - Ostermarsch der Atomwaffengegner‘ – den ‚Vorschlag einer autonomen Organisierung um eine sozialistische Publikation und ein Büro‘ (Vack 2005: 99). Diese angestrebte Organisationsform ist im Kontext der Auflösung des Kuratoriums Notstand der Demokratie, eines der wenigen überfraktionellen Foren der westdeutschen Linken, des Scheiterns des Sozialistischen Zentrums in Frankfurt am Main, der Gründung der DKP und des Auseinanderfallens der Außerparlamentarischen Opposition zu sehen.” (Deutsch)
    "In einer im Juli 1970 veröffentlichten Erklärung, unterzeichnet von Andreas Buro, Christel Beilmann[8], Heiner Halberstadt, Arno Klönne und Klaus Vack, erklären die fünf Gründungsmitglieder der Kampagne für Demokratie und Abrüstung ihren bereits 1969 erfolgten Austritt aus der Organisation." (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ostermarsch&oldid=198691621#cite_ref-apo_press_9-0 unter Hinweis auf: apo press. Informationsdienst für die Außerparlamentarische Opposition in Köln. 2. Jg., Nr. 7, 1. August 1970) (Deutsch)
    /g/122f21d6
    0 references
    987007359535305171
    1 reference
    Q106509962 (Deleted Item)