Musée des Beaux-Arts de Strasbourg English (Q1535963)
museum in Strasbourg, France English
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
British English | No label defined |
No description defined |
Statements
Q207694 (Deleted Item)
0 references
Museofile English
M0019
0 references
118774347
0 references
AGORHA person/institution ID English
41023
0 references
Musée des Beaux-Arts de Strasbourg
0 references
Athenaeum museum ID English
293
0 references
musée de France English
1 February 2003
2 references
Q13375583 (Deleted Item)
NOR English
MCCF0300698A
Q47349163 (Deleted Item)
0 references
500309283
0 references
n83038928
0 references
n99073984
0 references
DA14365449
0 references
48°34'52.000"N, 7°45'7.999"E
1 reference
0 references
48°34'51.600"N, 7°45'7.920"E
0 references
265574
0 references
Petit Futé site ID English
v458-strasbourg-67000/c1173-visites-points-d-interet/c958-musee/c965-peinture-sculpture-beaux-arts/90558-musee-des-beaux-arts-de-strasbourg
0 references
Musee.Beaux.Arts.Strasbourg
0 references
Q104536315 (Deleted Item)
0 references
Q104536363 (Deleted Item)
0 references
Kurt Martin English
1940
1944
1 reference
Das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg ist wahrscheinlich das einzige Museum Europas, das von der nationalsozialistischen Besatzung, im Sinne rechtmäßiger Eigentumsübertragungen, profitiert hat. Neben der Gründungsphase unter Wilhelm von Bode (1845–1929) müssen die Jahre 1940 bis 1944, in denen das Haus von Kurt Martin (1899–1975) geleitet wurde, als für den Ausbau des Gemäldebestands maßgeblich genannt werden. Die Entwicklung der Sammlung dieses französischen Museums unter der Leitung eines Deutschen während des Zweiten Weltkriegs und in der unmittelbaren Nachkriegszeit bildet den Gegenstand der vorliegenden Publikation. (English)